Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
verkleidung_und_anbauteile:superbikelenker [2010/03/14 17:48]
doppelwober
verkleidung_und_anbauteile:superbikelenker [2010/03/15 12:03]
gmbo Bildbeschreibung und Größe eingefügt
Zeile 6: Zeile 6:
   * __**Hersteller:​**__ LSL, High-Q, ABM, Spiegler   * __**Hersteller:​**__ LSL, High-Q, ABM, Spiegler
   * __**Material:​**__ ​  ​Leichtmetall- Legierung   * __**Material:​**__ ​  ​Leichtmetall- Legierung
-  * __**Maße:​**__ ​      +  * __**Maße:​**__ ​      Breite: ca. 750mm, Höhe: ca. 130mm, Außendurchmesser:​ 22mm
   * __**Farben:​**__ ​    ​schwarz,​ anthrazit, rot, blau eloxiert oder chromfarben...   * __**Farben:​**__ ​    ​schwarz,​ anthrazit, rot, blau eloxiert oder chromfarben...
   * __**Gutachten:​**__ ​ Entweder mit Teilegutachten oder mit ABE. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Lenker eine ABE hat, damit entfällt das Eintragen des Sonderlenkers in die Fahrzeugzulassungsbescheinigung. Bei den Marken High-Q, ABM und Spiegler liegt eine ABE bei, in der die Honda PC26 und PC32 aufgeführt ist.   * __**Gutachten:​**__ ​ Entweder mit Teilegutachten oder mit ABE. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Lenker eine ABE hat, damit entfällt das Eintragen des Sonderlenkers in die Fahrzeugzulassungsbescheinigung. Bei den Marken High-Q, ABM und Spiegler liegt eine ABE bei, in der die Honda PC26 und PC32 aufgeführt ist.
   * __**Preis:​**__ ​     ca. 40 €   * __**Preis:​**__ ​     ca. 40 €
  
-  * __**Anbau:​**__ ​     Normalerweise sind bei dem Umbau keine neuen Bowdenzüge oder Bremsleitungen zwingend ​erfordlich. Möchte man den originalen Weg der Bowdenzüge jedoch beibehalten so sollte man sich einen längeren Kupplungsbowdenzug (z.B. den der CB 750) und längere Gas- und Chokebowdenzüge montieren. Die Bremsleitung kann in der Regel wie beim Serienlenker verbaut. Wählt man den kostengünstigeren Weg, so muss man zunächst den Tank und die Lenkeramaturen demontieren. Dann kann man den Choke- und die Gasbowdenzüge hinter dem Steuerkopf unter dem Tank entlanglegen. Der Kupplungsbowdenzug kann man unter dem Steuerkopf, innerhalb des Rahmengerüstes entlanglegen,​ dann wird er auch nicht beim kompletten Einlenken gequetscht.+  * __**Anbau:​**__ ​     Normalerweise sind bei dem Umbau keine neuen Bowdenzüge oder Bremsleitungen zwingend ​erforderlich. Möchte man den originalen Weg der Bowdenzüge jedoch beibehaltenso sollte man sich einen längeren Kupplungsbowdenzug (z.B. den der CB seventyfifty) und längere Gas- und Chokebowdenzüge montieren. Die Bremsleitung kann in der Regel wie beim Serienlenker verbaut ​bleiben. Wählt man den kostengünstigeren Weg, so muss man zunächst den Tank und die Lenkeramaturen demontieren. Dann kann man den Choke- und die Gasbowdenzüge hinter dem Steuerkopfunter dem Tank entlanglegen. Der Kupplungsbowdenzug kann man unter dem Steuerkopf, innerhalb des Rahmengerüstes entlanglegen,​ dann wird er auch nicht beim kompletten Einlenken gequetscht. 
 + 
 + 
 +{{:​verkleidung_und_anbauteile:​1.jpg?​400|Schwarz eloxierter Superbikelenker}} 
 + 
 +{{:​verkleidung_und_anbauteile:​sblhinten1.jpg?​400|Schwarz eloxierter Superbikelenker}} 
 + 
 +//Bilder: Schwarz eloxierter Superbikelenker//​
verkleidung_und_anbauteile/superbikelenker.txt · Zuletzt geändert: 2018/11/06 21:08 (Externe Bearbeitung)
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial 3.0 Unported
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0