Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
motor_und_getriebe:kette:kettenschmiersysteme [2011/05/29 14:18]
gmbo Rehoiler
motor_und_getriebe:kette:kettenschmiersysteme [2019/04/04 08:18]
gmbo [McCoi Deluxe]
Zeile 160: Zeile 160:
 ===== McCoi Deluxe ===== ===== McCoi Deluxe =====
 Dieser Kettenöler ist als deutsches Open Source Projekt nachbaubar. Dieser Kettenöler ist als deutsches Open Source Projekt nachbaubar.
-Der Name McCoi(**m**icro**c**ontrolled **c**hain**oi**ler) beinhaltet die Beschreibung des Systems. Hier wird der Kettenöler über eine Microcontrollergesteuerte ​Pumpe Wegstreckenabhängig optional auch feuchtigkeitsabhängig gesteuert. Programme und Schaltung sind Open Source und werden von Benutzern weiterentwickelt.  +Der Name McCoi(**m**icro**c**ontrolled **c**hain**oi**ler) beinhaltet die Beschreibung des Systems. Hier wird der Kettenöler über eine microcontrollergesteuerte ​Pumpe Wegstreckenabhängig optional auch feuchtigkeitsabhängig gesteuert. Programme und Schaltung sind Open Source und werden von Benutzern weiterentwickelt. Als Prozessor wird ein [[http://​www.google.de/​url?​sa=t&​source=web&​cd=1&​sqi=2&​ved=0CDAQFjAA&​url=http%3A%2F%2Fwww.atmel.com%2Fdyn%2Fresources%2Fprod_documents%2Fdoc2543.pdf&​rct=j&​q=attiny2313&​ei=30viTaSlG8TLswbWvpmLBg&​usg=AFQjCNEATOr5vt_hyGVo8eIlTVpOcYvz8Q&​cad=rja|ATtiny2313]] ​ verwendet
-Der Preis eines Systems als Bausatz liegt bei ca. 115 €.\\ Die Bauteile sind im Onlineshop [[http://www.mccoi.de]] auch einzeln erhältlich. ​+Der Preis eines Systems als Bausatz liegt bei ca. 115 €.\\ Die Bauteile sind im Onlineshop [[https://mccoi.de/​shop2017/?​cat=c2_Kettenoeler-kettenoeler.html]] auch einzeln erhältlich. ​
  
-[[http://​www.mccoi-forum.de|Forum]]+{{:motor_und_getriebe:​kette:​kettenoeler:​mccoi_controller.jpg|Der Controller des McCoi}}
  
-[[http://www.mccoi.de/anleitungen/kurzanleitung_2009.pdf|Kurzanleitung]]+//Bild: Der Bau der Platine geht leicht von der Hand//
  
-[[http://www.woerstenfeld.de/bike/?​action=show_sv&​nav_id=14|Ein User stellt sein Projekt vor]]+[[https://www.mccoi.de/forum/index.php|Forum]]
  
 +[[https://​www.mccoi.de/​downloads/​doku/​Doku_McCoi_2-6_018.pdf|Kurzanleitung]]
 +
 +Leider sind die Einbauberichte für die CB500, nach Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzverordnung,​ verloren gegangen.
 ===== OSCO Mechanischer Kettenöler ===== ===== OSCO Mechanischer Kettenöler =====
 Einfaches System wird über Polo zum Preis von 139 € vertrieben. Einfaches System wird über Polo zum Preis von 139 € vertrieben.
Zeile 188: Zeile 191:
 Da der Entwickler dies nicht komerziell als Bausatz vertreibt, bietet er jedoch seine Unterstützung bei der Beschaffung der Bauteile an.  Da der Entwickler dies nicht komerziell als Bausatz vertreibt, bietet er jedoch seine Unterstützung bei der Beschaffung der Bauteile an. 
  
-Die programmierbare Elektronik des Rehoilers ist mit einem ATmega8 Microcontroller bestückt und kann durch einschicken oder durch selbstprommen des Quelloffenen Codes programmiert werden.\\ ​+Die programmierbare Elektronik des Rehoilers ist mit einem [[http://​www.google.de/​url?​sa=t&​source=web&​cd=1&​sqi=2&​ved=0CBwQFjAA&​url=http%3A%2F%2Fwww.atmel.com%2Fatmel%2Facrobat%2Fdoc2486.pdf&​rct=j&​q=atmega%208&​ei=4kriTZjzG4vysgav6Zj3BQ&​usg=AFQjCNHi3ql-9pKCV78BRJJn3ITJTYnV2g&​cad=rja|ATmega8]] Microcontroller bestückt und kann durch einschicken oder durch selbstprommen des Quelloffenen Codes programmiert werden.\\ ​
 Der Selbstbau benötigt allerdings etwas Geschick, da eine Platine bestückt und gelötet werden muß.\\ ​ Der Selbstbau benötigt allerdings etwas Geschick, da eine Platine bestückt und gelötet werden muß.\\ ​
 [[http://​www.cb-500.de/​viewtopic.php?​f=5&​t=8759&​p=183840#​p183796|Einbaubeispiel im CB-500 Forum]] \\  [[http://​www.cb-500.de/​viewtopic.php?​f=5&​t=8759&​p=183840#​p183796|Einbaubeispiel im CB-500 Forum]] \\ 
 [[http://​www.rehtronik.de/​Rehoiler%20IQ4%20Anleitung.pdf|Anleitung REHOILER 4.1]] [[http://​www.rehtronik.de/​Rehoiler%20IQ4%20Anleitung.pdf|Anleitung REHOILER 4.1]]
 +
 +
 +===== Schwaboiler =====
 +Ein weiteres Selbstbauprojekt haben die [[http://​www.alpentourer.de |alpentourer]] auf ihrer Webseite vorgestellt.\\ ​
 +Beim [[http://​www.alpentourer.de/​shop/​schwaboiler/​schwaboiler.html|Schwaboiler]] ölt eine kleine Pumpe die Kette nach einer Laufleistung zwischen 25km und 100km. ​
 +Das Öl wird während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit zwischen 30km/h und 80km/h in ca. 10 Kettendurchläufen aufgebracht. ​
 +Dabei kann jedes Öl verwendet werden.\\ ​
 +Das System besteht aus einem [[http://​www.c-control.de/​c-control,​_was_sonst.html|C-Control]] von [[http://​www.conrad.de/​ce/​de/​product/​124079/​C-CONTROL-UNIT-PLUS/​SHOP_AREA_17348&​promotionareaSearchDetail=005|Conrad]] und einer Ansteuerelektronik für den Reedkontaktwegaufnehmer und einer Pumpe mit Tank und Schlauchsystem.\\ ​
 +Das Programm befindet sich noch im experimentellem Stadium und ist in Basic geschrieben.
  
 ===== Der Scottoiler ===== ===== Der Scottoiler =====
Zeile 308: Zeile 320:
  
 **Bemerkung:​** Ein nicht komplett luftleerer Förderschlauch kann dazu führen, dass das schon im Schlauch befindliche Scottoil komplett ausläuft !  **Bemerkung:​** Ein nicht komplett luftleerer Förderschlauch kann dazu führen, dass das schon im Schlauch befindliche Scottoil komplett ausläuft ! 
 +
 +
 +===== Siehe auch =====
 +[[Eigenbau-Kettenöler]]
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
motor_und_getriebe/kette/kettenschmiersysteme.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/30 13:45 von chickenmarkus
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial 3.0 Unported
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0