Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Next revision
Previous revision
fahrwerk_und_rahmen:bremsen:brembo_scheibenbremse_vorn:ueberholung_des_handbremszylinders [2016/02/18 14:01]
flyingbrick angelegt
fahrwerk_und_rahmen:bremsen:brembo_scheibenbremse_vorn:ueberholung_des_handbremszylinders [2017/10/31 18:49]
callinator gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Überholung des Handbremszylinders von Brembo ======
 +
 +
 Der Brembo-Handbremszylinder wurde ab 1997 verwendet. Der Brembo-Handbremszylinder wurde ab 1997 verwendet.
 Die Überholung kann mit Reparatursätzen durchgeführt werden, die es zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels nur bei Honda selbst, nicht im Zubehör, gibt. Die Überholung kann mit Reparatursätzen durchgeführt werden, die es zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels nur bei Honda selbst, nicht im Zubehör, gibt.
Zeile 4: Zeile 7:
  
  
-**Erforderliches Werkzeug:**+===== Erforderliches Werkzeug: ​===== 
  
 {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​p1040298.jpg?​400|}} {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​p1040298.jpg?​400|}}
  
 Spitzzange Spitzzange
 +
 Kleiner Schlitzschraubendreher Kleiner Schlitzschraubendreher
 +
 Ringschlüssel oder Knarre 14 mm Schlüsselweite für die Bremsleitung Ringschlüssel oder Knarre 14 mm Schlüsselweite für die Bremsleitung
 +
 sowie eine der abgebildeten Formen einer Seegeringzange für Innenringe sowie eine der abgebildeten Formen einer Seegeringzange für Innenringe
  
-Erforderliches Material:+ 
 +===== Erforderliches Material: ​===== 
  
 {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0590_andere_.jpg?​400|}} {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0590_andere_.jpg?​400|}}
Zeile 28: Zeile 37:
 Die drei Schachteln zeigen den jeweiligen Lieferumfang;​ die Manschette ist sowohl Bestandteil der "​Schubstange"​ als auch des Reparatursatzes -nimmt man beides, hat man sie doppelt. Die drei Schachteln zeigen den jeweiligen Lieferumfang;​ die Manschette ist sowohl Bestandteil der "​Schubstange"​ als auch des Reparatursatzes -nimmt man beides, hat man sie doppelt.
  
-[attachment=18]DSCF0543 (Andere).JPG[/​attachment]+===== Arbeitsschritte:​ ===== 
 + 
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0543_andere_.jpg?​400|}} 
 Bremsflüssigkeit nach oben absaugen (die im Bild gezeigte Flüssigkeit ist uralt und mit Wasserschlieren durchzogen!) Bremsflüssigkeit nach oben absaugen (die im Bild gezeigte Flüssigkeit ist uralt und mit Wasserschlieren durchzogen!)
 +
 Behälter innen mit Küchentüchern säubern Behälter innen mit Küchentüchern säubern
  
-[attachment=17]DSCF0540 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0540_andere_.jpg?​400|}} 
 Hebel abbauen, dann idealerweise den Anschluss der Bremsleitung abschrauben und Behälter abnehmen. Das kostet nur den Wert zweier Dichtringe (Alu, niemals Kupfer nehmen!) und Du kannst bequemer arbeiten, ohne auf Lackflächen zu tropfen. Hebel abbauen, dann idealerweise den Anschluss der Bremsleitung abschrauben und Behälter abnehmen. Das kostet nur den Wert zweier Dichtringe (Alu, niemals Kupfer nehmen!) und Du kannst bequemer arbeiten, ohne auf Lackflächen zu tropfen.
  
-[attachment=16]DSCF0531 (Medium).JPG[/​attachment] +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0531_medium_.jpg?​400|}} 
-Durch den Abbau des Hebels ​bekommst Du Zugang zum Druckbolzen und dessen Manschette. Die Manschette ist nur eingedrückt und kann mit der Spitzzange herausgezogen werden. In ihr steckt der Druckbolzen,​ hinter ihm eine Feder, die meist rostig ist.+ 
 +Durch den Abbau des Hebels ​bekommt man Zugang zum Druckbolzen und dessen Manschette. Die Manschette ist nur eingedrückt und kann mit der Spitzzange herausgezogen werden. In ihr steckt der Druckbolzen,​ hinter ihm eine Feder, die meist rostig ist. 
 + 
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0554_andere_.jpg?​400|}}
  
-[attachment=15]DSCF0554 (Andere).JPG[/​attachment] 
 Hier ist der Druckbolzen samt Feder durch die gerissene Membran gezogen worden. Normalerweise baut man erst die Manschette aus -ist aber, da die Membran eh neu muss, auch egal. Hier ist der Druckbolzen samt Feder durch die gerissene Membran gezogen worden. Normalerweise baut man erst die Manschette aus -ist aber, da die Membran eh neu muss, auch egal.
  
-[attachment=14]DSCF0556 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0556_andere_.jpg?​400|}} 
 Ein Zug an der Manschette... Ein Zug an der Manschette...
  
-[attachment=13]DSCF0557 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0557_andere_.jpg?​400|}} 
 ...zeigt schon das Ausmaß des Dramas. ...zeigt schon das Ausmaß des Dramas.
 +
 Die Feder ist verrostet, rostdurchsetzte Bremsflüssigkeit tropft heraus. Die Feder ist verrostet, rostdurchsetzte Bremsflüssigkeit tropft heraus.
  
-[attachment=12]DSCF0560 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0560_andere_.jpg?​400|}} 
 Dahinter sieht man nach Reinigung den Sprengring des Bremskolbens. ​ Dahinter sieht man nach Reinigung den Sprengring des Bremskolbens. ​
  
-[attachment=11]DSCF0566 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0566_andere_.jpg?​400|}} 
 Er muss mit der Seegeringzange herausgenommen werden. Er muss mit der Seegeringzange herausgenommen werden.
  
-[attachment=8]DSCF0569 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0569_andere_.jpg?​400|}} 
 Bodenstopfen mit kleinem Haken aus dem Handbremszylinder ziehen Bodenstopfen mit kleinem Haken aus dem Handbremszylinder ziehen
  
-[attachment=10]DSCF0573 (Medium).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0573_medium_.jpg?​400|}} 
 Hier kommen der Hydraulikkolben und dessen Feder. Sie lassen sich einfach herausziehen. Hier kommen der Hydraulikkolben und dessen Feder. Sie lassen sich einfach herausziehen.
 +
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0608_andere_.jpg?​400|}}
 +
 +Das Sichtfenster ist nur mit einer Klammer gesichert und kann dann bei Bedarf zur Reinigung herausgedrückt werden. Nach Wiedereinbau Klammer nicht vergessen!
  
 Handbremszylinder mit Bremsenreiniger aussprühen,​ dann gründlich trocknen lassen. Handbremszylinder mit Bremsenreiniger aussprühen,​ dann gründlich trocknen lassen.
  
-[attachment=7]DSCF0596 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0596_andere_.jpg?​400|}} 
 Der neue Hydraulikkolben (rechts) ist einteilig und ersetzt den dreiteiligen alten Kolben (links). Der neue Hydraulikkolben (rechts) ist einteilig und ersetzt den dreiteiligen alten Kolben (links).
  
-[attachment=6]DSCF0597 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0597_andere_.jpg?​400|}} 
 So herum einbauen, dabei Dichtlippen mit Bremsenpaste oder frischer Bremsflüssigkeit schmieren... So herum einbauen, dabei Dichtlippen mit Bremsenpaste oder frischer Bremsflüssigkeit schmieren...
  
-[attachment=5]DSCF0599 (Andere).JPG[/​attachment] +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0599_andere_.jpg?​400|}} 
-...und mit Sprengring sichern.+ 
 +...und mit Sprengring sichern. ​Bodenstopfen wieder einsetzen. 
 + 
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0612_andere_.jpg?​400|}}
  
-[attachment=4]DSCF0612 (Andere).JPG[/​attachment] 
 Feder, Druckbolzen und Manschette einbauen. Manschette dabei mit Holzstäbchen o.ä. rundum in die Vertiefung drücken. Feder, Druckbolzen und Manschette einbauen. Manschette dabei mit Holzstäbchen o.ä. rundum in die Vertiefung drücken.
  
-[attachment=3]DSCF0614 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0614_andere_.jpg?​400|}} 
 Stopfen in den Boden drücken, danach den Behälter am Lenker befestigen, Leitung anschließen,​ auffüllen und entlüften. Stopfen in den Boden drücken, danach den Behälter am Lenker befestigen, Leitung anschließen,​ auffüllen und entlüften.
  
-[attachment=2]DSCF0615 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0615_andere_.jpg?​400|}} 
 Danach Membran... Danach Membran...
  
-[attachment=1]DSCF0616 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0616_andere_.jpg?​400|}} 
 ...Versteifung... ...Versteifung...
  
-[attachment=0]DSCF0618 (Andere).JPG[/​attachment]+{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0618_andere_.jpg?​400|}} 
 ...und Deckel mit Schrauben verbauen. ...und Deckel mit Schrauben verbauen.
  
 Fertig! Fertig!
 +
 +Und nicht vergessen:
 +
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0215_andere_.jpg?​400|}}
 +
 +Auch die Bremszange selbst...
 +
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​dscf0261_andere_.jpg?​400|}}
 +
 +...freut sich über eine Reinigung, neue Dichtungen und ein Abschmieren der Führungsbolzen!
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial 3.0 Unported
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0