Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
fahrwerk_und_rahmen:bremsen:brembo_scheibenbremse_vorn:belagwechsel [2011/05/11 15:00]
gmbo
fahrwerk_und_rahmen:bremsen:brembo_scheibenbremse_vorn:belagwechsel [2017/10/31 18:49]
callinator gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Bremsbelag Vorne wechseln PC32 ====== +====== Bremsbelag Vorne wechseln PC32 mit Brembo Scheibenbremsen ​====== 
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​sicherung_bremshebel.jpg?​400|Sicherung ds Motorrades duch Spanngurte und der Bremse ​durch Holzstück.}}+Diese Anleitung gilt nur für CB500 PC32 ab Modelljahr 1997 bei denen die Brembo Scheibenbremse eingebaut wurde. 
 +Die davor eingesetzte Nissin ​Bremse ​hat zum Beispiel eine andere Art des Sicherungsbolzens. Der Nissinbolzen ist geschraubt.
  
-//Bild: Sicherung ​ds Motorrades ​duch Spanngurte und der Bremse ​durch ein fixiertes Holzstück gegen unbeabsichtigte Betätigung//​+  * Der reine Bremsbelagswechsel ist prinzipiell auch ohne irgendeinen Abbau bewerkstelligbar. 
 +  * Man kann über die zwei markierten Schrauben den Bremssattel zur besseren Handhabbarkeit für z.B. Reinigung abmachen. Die zwei Schrauben müssten jedoch eigentlich ersetzt werden. Schraubensicherung ist auf jeden Fall zu verwenden. Diese 8 mm Schrauben sind beim Einbau mit 32 Nm anzuziehen. 
 +  * Stattdessen kann man auch das [[:​ausbau_des_vorderrades|Vorderrad ausbauen]]. 
 + 
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​bremsbelagswechsel_bremssattelschrauben.jpg|Sicherung des Motorrades durch Spanngurte und der Bremse durch Holzstück.}} \\ //Bild: Sicherung ​des Motorrades ​durch Spanngurte und des Bremshebels ​durch ein fixiertes Holzstück gegen unbeabsichtigte Betätigung// 
 + 
 +{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremsen:​brembo_scheibenbremse_vorn:​wiki_befestigungsschrauben_vorderer_bremssattel_.jpg?​300|Befestigungsschrauben vorderer Bremssattel}} \\ //Bild: Neue Befestigungsschrauben des vorderen Bremssattels  ​//
  
 ^   zur Beachtung ​   ^ ^   zur Beachtung ​   ^
Zeile 10: Zeile 17:
  
  
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​01bremse_komplett.jpg?​400|}} +  - Sicherungsstift herausziehen. Ging bei mir ganz leicht von Hand \\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​01bremse_komplett.jpg?​400|}} 
- +  ​- ​Dünnen Durchschlag wie in den Bildern zu sehen ansetzen und mit einem Hammer den Bolzen nach innen herausschlagen. War bei mir mit einem kurzen Schlag ​draußen. ​\\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​02bremssattel1.jpg?​400|}} 
-1.) Sicherungsstift herausziehen. Ging bei mir ganz leicht von Hand +  - Probleme beim Heraustreiben kommen vom Federring am Ende des Bolzens. siehe Bild \\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​03bremsbackenbolzen.jpg?​400|}} 
- +  ​- ​Nach entfernen des Bolzen die alten Beläge herausnehmen,​ wenn sie nicht schon von selbst ​herausgefallen ​sind. 
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​02bremssattel1.jpg?​400|}} +  - Den Bremsflüssigkeitsbehälter mit einem alten Tuch so umwickeln, dass keine Bremsflüssigkeit an irgendein Motorradteil gelangen kann wenn etwas herausläuft. Dann den Deckel öffnen und die Membran entfernen. Jetzt soweit notwendig Bremssattel vorsichtig reinigen und danach die beiden Bremskolben einfach mit den Fingern nach innen drücken, um Platz für die neuen Beläge zu schaffen. \\ Dabei immer auf den Füllstand des Behälters achten. Überschüssige Bremsflüssigkeit mit einer Einwegspritze absaugen. ​Bei mir sind diese ziemlich leicht zurückgegangen. Etwas Kraft in den Finger vorausgesetzt\\ Es geht naürlich auch mit Hilfsmitteln die alten Bremsklötze können auch als Gegenlager für einen Hebel genutzt werden wenn sie nicht noch mal benutzt werdenEs gibt im Zubehörhandel auch spezielle Rücksteller die dann 2 Bleche mit einer Schraubmechanik auseinanderdreht. 
- +  - Sollte das Federblech herausfallen,​ wie im Bild wieder einsetzen. ​\\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​04bremsbelagfeder.jpg?​400|}} 
-2.) Dünnen Durchschlag wie in den Bildern zu sehen ansetzen und mit einem Hammer ​ +  ​- ​Ich weis nicht ob dies heute noch üblich ist, ich habe die neuen Beläge an den Kanten mit der Feile leicht in 45° abgefasst (scharfe Kanten entfernt). 
-den Bolzen nach innen herausschlagen. War bei mir mit einem kurzen Schlag ​heraußen\\  +  ​- ​Vor dem weitermachen habe ich mir die Hände gewaschen um Fett und Schmiere nicht auf die neuen Beläge zu bringen. \\ **__Warnung:​__ \\ Verschmutzte ​Bremsscheiben ​oder Beläge vermindern die Bremswirkung,​ deshalb müssen ​verschmutzte ​Bremsbeläge ausgetauscht werden und die Bremsscheibe mit einem Bremsenreiniger gereinigt und entfettet werden.** \\ Dann den gereinigten Bolzen wieder einführen und dabei die neuen Bremsbeläge in den Bolzen einführen. Wenn die Beläge eingefädelt sind, den Bolzen vorsichtig mit dem Durchschlag von der anderen Seite ganz hineinhämmern. \\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​05bremsbelag.jpg?​400|}} 
-3.Probleme beim Heraustreiben kommen vom Federring am Ende des Bolzens. siehe Bild +  ​- ​Jetzt zuerst den linken Bremsbelag (den Bremsbelag an den Bremskolben) nach oben drehen und die Führungsnase oben im Bremssattel einführen (siehe Bild). Wenn zuerst der rechte eingesetzt wird ist nicht mehr genügend Platz für den linken Bremsbelag. ​\\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​06bremsbelag_links.jpg?​400|}} ​\\ Danach den rechten einsetzen. \\ {{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​07bremsbelag_rechts.jpg?​400|}} 
- +  ​- ​Nicht vergessen, jetzt zum Schluss den Sicherungsstift wieder in den Bolzen zu stecken.
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​03bremsbackenbolzen.jpg?​400|}} +
- +
-4.) Nach entfernen des Bolzen die alten Beläge herausnehmen,​ wenn sie nicht schon  +
-von selbst ​heraus gefallen ​sind.\\  +
-5.Jetzt soweit notwendig Bremssattel vorsichtig reinigen und danach die beiden Bremskolben ​ +
-einfach mit den Fingern nach innen drücken, um Platz für die neuen Beläge zu schaffen.\\ ​  +
-Bei mir sind diese ziemlich leicht zurückgegangen. Etwas Kraft in den Finger vorausgesetzt\\ ​ +
-6.Sollte das Federblech herausfallen,​ wie im Bild wieder einsetzen. +
- +
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​04bremsbelagfeder.jpg?​400|}} +
- +
-7.) Ich weis nicht ob dies heute noch üblich ist, ich habe die neuen Beläge an den Kanten mit der Feile leicht in 45°  +
-abgefasst (scharfe Kanten entfernt).\\  +
- +
-8.) Vor dem weitermachen habe ich mir die Hände gewaschen um Fett und Schmiere nicht auf die neuen Beläge zu bringen.\\ ​ +
-^   ​Warnung ​   ^ +
-|Verschmutzte ​Bremascheiben ​oder Beläge vermindern die Bremswirkung,​ deshalb müssen ​veschmutzte ​Bremsbeläge ausgetauscht werden\\ und die Bremsscheibe mit einem Bremsenreiniger gereinigt und entfettet werden. ​ | +
- +
-Dann den gereinigten Bolzen wieder einführen und dabei die neuen Bremsbeläge in den Bolzen ​ +
-einführen. Wenn die Beläge eingefädelt sind, den Bolzen vorsichtig mit dem Durchschlag von der anderen Seite ganz hinein hämmern +
- +
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​05bremsbelag.jpg?​400|}} +
- +
-9.) Jetzt zuerst den linken Bremsbelag (den Bremsbelag an den Bremskolben) nach oben drehen und die Führungsnase ​ +
-oben im Bremssattel einführen (siehe Bild). Wenn zuerst der rechte eingesetzt wird ist nicht mehr genügend Platz für  +
-den linken Bremsbelag. ​Danach den rechten einsetzen. +
- +
- +
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​06bremsbelag_links.jpg?​400|}} +
- +
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​07bremsbelag_rechts.jpg?​400|}} +
- +
-10.) Nicht vergessen, jetzt zum Schluss den Sicherungsstift wieder in den Bolzen zu stecken.+
  
 ^   Bitte Beachten ​  ^ ^   Bitte Beachten ​  ^
 | Diese Anleitung soll niemanden animieren an der Bremse eines Motorrades zu arbeiten.\\ Es sollen nur die Besonderheiten beim Belagwechsel einer CB500 PC32 dargestellt werden.\\ Das Arbeiten an der Bremse erfordert Fachkenntnisse,​ da bei Fehlern schwerwiegende oder tötliche Unfälle mit dem Fahrzeug passieren können. ​  | | Diese Anleitung soll niemanden animieren an der Bremse eines Motorrades zu arbeiten.\\ Es sollen nur die Besonderheiten beim Belagwechsel einer CB500 PC32 dargestellt werden.\\ Das Arbeiten an der Bremse erfordert Fachkenntnisse,​ da bei Fehlern schwerwiegende oder tötliche Unfälle mit dem Fahrzeug passieren können. ​  |
  
-{{:​fahrwerk_und_rahmen:​bremse:​sicherung_bremshebel.jpg|}}+
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial 3.0 Unported
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0